ISO 22081 Seminar buchen
Dauer: 1 Tag (09:00 Uhr - 17:00 Uhr)
Kosten: 1.000 €, zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer
Zielgruppe: Konstruktion/Entwicklung, Arbeitsvorbereitung, Projektleitung, Messtechnik/QS
Format: online
Um das komplexe Thema einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, bieten wir folgende Vergünstigung an: Berufsschullehrer, IHK-Mitarbeiter, Ausbilder in Firmen, Studenten und Azubis im letzten Semester oder Ausbildungsjahr erhalten eine Ersparnis von 90 %. Unter der Voraussetzung, dass das Teilnehmer-Kontingent nicht ausgeschöpft ist und ein entsprechender Nachweis des jeweiligen Status vorliegt.
Das Seminar zum Thema ISO 22081 enthält folgende Themen:
- Haftungsrechtliche Konsequenzen von Technischen Zeichnungen
- Geltende Rahmenbedingungen auf Technischen Zeichnungen (ISO 8015, ISO 14253-1)
- Umgang mit alten oder überarbeiteten Zeichnungen
- Inhalt der ISO 2768-1/-2 im Vergleich zur ISO 22081
- Ausblick der Anforderungen auf Technischen Zeichnungen durch die ISO 14405-2
- Definition und Bildung von Bezügen und Bezugssystemen und deren Hierarchie
- Einführung in die Flächenprofilform als Maß-, Form- und Lagetoleranz
- Profiltoleranzen und deren Betrachtung in Funktion, Fertigung und Messtechnik
- Anwendungsbereich der ISO 22081
- Erläuterung der acht Grundregeln zur Anwendung der ISO 22081
- Allgemeintoleranz und Datensätze (Nennmaß, Nenngeometrie oder TED-Maß?)
- Allgemeintoleranz bei Nennmaßen (Länge und Winkel)
- Allgemeintoleranz bei Form- und Lageabweichungen
- Anwendungsbeispiele bei Dreh- und Frästeilen
- Messtechnische Umsetzung der ISO 22081
- Einführung in die DIN 2769
- Inhalt und Anwendung der DIN 2769 als Ergänzung zu ISO 22081
- Besprechungen der Vor- und Nachteile der ISO 22081 inkl. DIN 2769
- Anwendung der Inhalte auf eigene Anwendungsfälle / Zeichnungen
- Ausblick der ISO 22081 im Vergleich zu fertigungsspezifischen Allgemeintoleranzen
- Handlungsempfehlung für die Zukunft
- Zusammenfassung und Abschlussdiskussion