Über uns

Sie suchen Hilfe, um Reklamationen zu vermeiden und gleichzeitig die Kosten im Produktentstehungsprozess zu reduzieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Ich bin Ihr Experte mit praktischen und erprobten Lösungen!

Experte für ISO-GPS

Ihr Referent

Mein Name ist Steffen Beutler und als M.Sc. Ingenieur bin ich Experte und Sachverständiger für Technische Dokumentation und Mess- und Prüftechnik. Ich bin Experte für Form- und Lagetoleranzen aus dem ISO-GPS System und habe mich darauf spezialisiert Betrieben wie Ihnen zu helfen, den Durchblick bei der komplexen Normung zu behalten.

Durch mein tiefgehendes Wissen zum Thema Form- und Lagetoleranzen bin ich unter anderem gefragter Trainer für verschiedene Veranstalter, wie beispielsweise GFQ, QS-Grimm, Hoffmann Group, VDMA und Quality Office, VOREST AG und wvib Schwarzwald AG.

logo vorest aglogo vdmalogo gfq akademie logowvib schwarzwald ag logoquality office logoqs grimm logo
Form und Lagezoleranzen Referent Steffen Beutler
Philiosophie von Best Toleranzmanagement
unsere mission

Nicht nur für Sie sind Toleranzen wichtig

Sondern für jeden der mit einer technischen Zeichnung arbeiten muss, von der Idee (Konstruktion) über die Umsetzung (Fertigung) bis hin Überprüfung (Messtechnik / Qualitätssicherung).

Ich bin stolz darauf, dass es mir immer gelingt ein staubtrockenes Thema (Toleranzen in Verbindung mit ISO-Normen) so zu vermitteln, dass die Mitarbeiter mitgerissen werden und noch während der Schulung das erlangte Wissen an eigenen Zeichnungen anwenden können. Durch diese schnellen Lernerfolg lassen sich umgehend teure Fehler der Vergangenheit auffinden und beheben, bevor es zu Ausschuss oder Reklamationen kommt.

praxisnah

Unser Ziel

Am besten bin ich darin auf jede Frage der Teilnehmer sofort individuell zu beantworten und eine praxisnahe Lösung beispielhaft am Flipchart zu visualisieren. Dadurch haben Sie den größten Mehrwert und es kann sichergestellt werden, dass alle Mitarbeiter komplexe Sachverhalte gleichgut auf das wesentliche herunterbrechen können.

Mein Ziel mit BeSt Toleranzmanagement ist es, dass die Kommunikation zwischen Kunden und Lieferanten (auch im gleichen Unternehmen, intern) verbessert wird und ärgerliche, und vor allem teuren, Missverständnisse vermieden werden, die schnell in Reklamationen oder gerichtlichen Auseinandersetzungen enden können.

Praxisnahe Form und Lagetoleranzen

Meine Qualifikation

Ich bin erfahrener Ingenieur und habe bereits in meinem dualen Bachelorstudium Praxiserfahrung als Werkstudent in der Technologieentwicklung eines mittelständischen Technologieunternehmens im Großraum Stuttgarts sammeln können. Hier habe ich mich nach meinem Studium viel zum Thema Feinwerktechnik und Qualifizierung von neuen Technologien einbringen können bis ich mein Masterstudium mit einem Firmenstipendium begonnen habe.

In dem Masterstudium habe ich mir weitere Methoden und Techniken angeeignet, um im Mikrometerbereich Teile zu fertigen und anschließend auch zu vermessen, und beides setzt eine vollständige technische Zeichnung mit korrekten Toleranzen voraus. Abgeschlossen wurde die akademische Laufbahn mit einer Masterarbeit bei den Experimentalphysikern an der Uni Stuttgart mit der Entwicklung der kleinsten Kamera der Welt mit Mikrooptiken als Herzstück.

Nach der Rückkehr in die alte Firma übernahm ich schon nach kurzer Zeit die Führung einer Gruppe mit dem Schwerpunkt Versuch und Simulation, welche neue Technologien erst simuliert und anschließend charakterisiert und qualifiziert hat. Dies habe ich bis zum Ende mitbegleitet.

was das seminar besonders macht

Mein Versprechen an Sie

Spass und Tiegang beim lernen

Spaß und Tiefgang eim Lernen

Sie und Ihre Mitarbeiter haben deutlich mehr Spaß beim Lernen, denn mit positiven Emotionen lässt sich mehr aufnehmen und umsetzen. Ich lockere das trockene Thema Form- und Lagetoleranzen auf.

Dialog

Dialog statt Frontalunterricht

Zu jedem Themenabschnitt werden Fragen an die Teilnehmerrunde gestellt, um das Verständnis sicherzustellen. Fragen Ihrer Mitarbeiter werden jederzeit ausführlich beantwortet.

Ganzheitlich

Ganzheitlicher Aspekt

Wir schauen nicht nur auf das Eintragen von Toleranzen durch Ihre Konstrukteure, sondern besprechen auch wie die Produktion und die Messtechnik / Qualitätssicherung mit den Eintragungen arbeiten.

Jetzt Unverbindliches Vorgespräch vereinbaren!

Gerne berate ich Sie vorab, über Ihre individuelles Anliegen. Es ist mir wichtig, immer auf den Kunden zugeschnittene Seminare anzubieten, um Ihre Mitarbeiter bestmöglich abzuholen und für das Thema zu begeistern.